Neue Familie wird nicht aufgenommen

Neue Familie wird nicht aufgenommen

In diesem Post geht es darum, dass eine neue Familie nicht in die GeKi aufgenommen wird.

Wie kommt die Gruppierung zu dieser Entscheidung und wie kommuniziert sie diese?

In meinem Post „Neue Familien aufnehmen“ hatte ich bereits erwähnt, wie wir es formulieren, wenn wir nach dem Schnuppertag feststellen, dass die Schnupperfamilie nicht zu uns passt.

Wie ist es aber, wenn die Gruppe das erst im Schnuppermonat oder gegen Ende des Schnuppermonats feststellt?

Wir mussten einmal diese Erfahrung sammeln, aber sie war noch extremer, denn nicht die Gruppierung stellte Diskrepanzen fest. Im Gegenteil, Mama A war begeistert von der Schnupperfamilie, Mama C angetan und Mama B extrem abgeneigt.

Ich selbst fühlte mich zerrissen. Ich hatte schon vorher mitbekommen, dass es Mama B schlecht mit dieser Familie ging und hatte ebenfalls Zweifel ob die Familie zu uns passte. Aber ihnen absagen? Das kam mir zu krass vor (zumal ich nicht gerne Menschen ablehne).

„Neue Familie wird nicht aufgenommen“ weiterlesen

Neue Familien aufnehmen

Neue Familien aufnehmen

Heute erzähle ich dir, wie wir im Familiendorf (Stand Februar 2023) neue Familien aufnehmen. Wie alles bei uns verändert sich auch dieser Punkt immer wieder. Wir sind auf der Suche nach einem besseren Konzept, entwickeln uns weiter, neue Familien stoßen zu uns oder wir durften neues lernen.

Grundsätzlich betreiben wir wenig Werbung für das Familiendorf.

✨ Wir haben eine Homepage (die meistens veraltet ist),

✨ eine Facebook-Seite (die kaum gepflegt wird) und

✨ eine E-Mail-Adresse (die mit Spams voll läuft).

✨ Wir hängen (sehr selten!) Zettel über unser Projekt aus und

✨ geben (nur gelegentlich!) Infos übers Familiendorf in Telegramgruppen weiter.

Trotzdem finden uns immer wieder Menschen, weil sie nach Alternativen suchen.

Wenn sich diese melden machen wir immer einen Termin zum Schnuppern aus (insofern unsere E-Mail bei der Gegenseite nicht im Spamordner landet).

„Neue Familien aufnehmen“ weiterlesen

Besprechungen

Besprechung in der GeKi

Heute möchte ich dir etwas über unsere Besprechungen erzählen.

Häufigkiet

Unser Plan ist es uns einmal im Monat zu einer Besprechung zusammenzufinden.

Das ist der Plan.

Die Realität sieht so aus, dass wir eher bei 4x im Jahr landen.

Zum einen gibt es meistens nur Besprechungen, wenn etwas brennt oder sich viele Themen angesammelt haben, zum anderen ist es schwierig alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen.

„Besprechungen“ weiterlesen

Arbeiten in einer GeKi

Arbeiten in der GeKi

Das Arbeiten in einer GeKi ist anders, als das in einem gewöhnlichen Büro, denn dein Kind ist vor Ort und du bist für dein Kind jederzeit greifbar.

Dies hat viele Vorteile, denn du kannst dein Kind trösten, wenn es traurig ist, es in den Schlaf begleiten oder das Wickeln übernehmen.

Der Nachteil ist, dass es oft schwierig ist, konzentriert zu arbeiten, oder auch die Zeit für die eigenen Projekte zu organisieren, da es ggf. oft zu Unterbrechungen kommt.

„Arbeiten in einer GeKi“ weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner